Zertifikate
ISO 14001 Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen
Die ISO 14001 gilt als international anerkannte Norm für Umwelt-Managementsysteme. Durch das Erfüllen ihrer Anforderungen und durch die Zertifizierung können Unternehmen ihr Verantwortungsbewusstsein zeigen und nachweisen, dass sie umweltschonendes Verhalten in ihre Prozesse implementieren. Unternehmen stehen unter öffentlichem Druck, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Diese Anforderungen wirken sich auch auf Geschäftsbeziehungen und Prozesse aus. Um Unternehmen die Anwendung eines weltweit einheitlichen Standards zu ermöglichen, wurde die ISO 14001 geschaffen.
Ihre Vorteile durch die Einhaltung der ISO 14001:2015
- international anerkannter und geltender Standard
- Verbesserung der Geschäftsbeziehungen
- effiziente Nutzung von Energien und Rohstoffen
- Verringern der umweltrelevanten Risiken in Ihrem Unternehmen

OHSAS 18001-2007 Managementsystem für Arbeitssicherheit
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit der Forderung konfrontiert, neben einem Qualitäts- und Umweltmanagementsystem auch den Nachweis eines eingeführten Systems im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu erbringen. OHSAS 18001 ist ein solcher Standard für Gesundheit und Arbeitssicherheit. Der Standard unterstützt Unternehmen, Risiken und Gefahrenquellen zu minimieren oder ganz auszuschließen. Durch eine Zertifizierung nach OHSAS 18001 kann ein Unternehmen nachweisen, dass Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen umgesetzt werden. Grundsätzlich kann sich jedes Unternehmen, unabhängig von der jeweiligen Größe und Branche, nach OHSAS 18001 zertifizieren zu lassen. Die Kombination mit anderen Managementsystemen ist ebenso möglich.
Ihre Vorteile durch die Einhaltung der OHSAS 18001:
- International anerkannter und akzeptierter Standards
- Leicht kombinierbar mit existierendem Managementsystem
ISO 27001 Informationssicherheit
Nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens werden heutzutage geprägt von elektronischen Medien und Informationen. Daher ist es zwingend erforderlich, diese Informationen zu schützen. Wichtige Daten müssen vor unbefugtem Zugriff sowie vor Manipulation oder Beschädigung geschützt werden. Ebenso müssen Maßnahmen gegen einen möglichen Datenverlust getroffen werden.
Den heutigen und zukünftigen Anforderungen an die Informationssicherheit trägt dieses System Rechnung. Beschrieben wird der Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystemes von der Erfassung der sicherheitsrelevanten Geschäftswerte über die Risikenidentifikation und -Einstufung bis zur Planung und Umsetzung geeigneter Vorbeugemaßnahmen und einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Mit einer Zertifizierung nach ISO 27001:2013 beweisen Sie bestehenden und potentiellen Kunden, Lieferanten und Aktionären, die Integrität Ihrer Daten- und Systemsicherheit und Ihr Engagement für Informationssicherheit
DIN 77200 - Sicherheitsdienstleistungen
Mit Recht steigen die Ansprüche von Kunden an Sicherheitsdienstleistungen und die von ihnen beauftragten Sicherheitsdienstleister kontinuierlich. Die Zahl der Sicherheitsdienstleister in diesem umkämpften Markt ist wiederum riesig.
Unternehmen und öffentliche Hand schreiben ihre Sicherheitsanforderungen immer häufiger öffentlich aus. Sie erwarten von teilnehmenden Sicherheitsdienstleistern einen objektiven Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit, der Qualität der Services, Transparenz, Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit der angebotenen Leistungen. Deshalb setzen potenzielle Auftraggeber eine Zertifizierung nach DIN 77200 bei ihren Ausschreibungen immer häufiger voraus.
Datenschutz-Zertifizierung nach DSGVO und BDSG
Zeigen Sie durch das Zertifikat und mithilfe der unabhängigen Überprüfung durch eine anerkannte internationale Prüfgesellschaft die Einhaltung der Vorschriften. Sichern Sie sich damit das Vertrauen Ihrer Kunden und erbringen Sie den Nachweis zur jährlichen Prüf- und Dokumentationsverpflichtung. Der Datenschutz fokussiert sich im Gegensatz zur Informationssicherheit ausschließlich auf die Aspekte personenbezogener Daten. DSGVO sowie BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) regeln rechtlich den Schutz personenbezogener Daten und damit das Persönlichkeitsrecht auf informationelle Selbstbestimmung.
Die Lloyd Security ist seit dem 23.11.2020 von der IsoZert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 zertifiziert, mit folgendem Geltungsbereich: Konzeption, Beratung, Organisation, Durchführung und Entwicklung sowie Aus. Und Fortbildung für Sicherheitsdienstleistungen im öffentlichen und privaten Bereich, insobesondere Objekt-, Personen und Veranstaltungsschutz, Revier- und Schließdienste, Geld und Werttransporte, Observation und Detektei

Außerdem sind wir seit dem 23.11.2020 auch nach DIN 77200:2017 von IsoZert zertifiziert mit Geltungsbereich: Konzeption, Beratung, Organisation, Durchführung und Entwicklung sowie Aus. Und Fortbildung für Sicherheitsdienstleistungen im öffentlichen und privaten Bereich, insobesondere Objekt-, Personen und Veranstaltungsschutz, Revier- und Schließdienste, Geld und Werttransporte, Observation und Detektei

Seit dem 01.01.2021 sind wir Mitglied bei dem BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft)
